Tigerauge – der Stein mit dem Katzenblick

Tigerauge - der Stein mit dem KatzenblickTigeraugen haben rein gar nichts mit dem wunderbaren, wilden Tier zu tun. Vielmehr handelt es sich um Edelsteine, die ein wundervolles gelb-goldbraunes-braunes Farbspiel aufzeigen, das an sich schon beim Ansehen fasziniert. Noch faszinierender ist die positive Wirkung, die er uns auf unsere materielle Einstellung im Leben zuteilwerden lässt. Sie glauben nicht an die energetische Wirkung der Edelsteine? Kein Problem. Der Stein sieht so oder so wunderbar aus, sodass jedes Schmuckstück, zu dem er gemacht wurde, ein Hingucker ist. So wie ein Schmuckstück eben sein soll.

Was gibt es über das Tigerauge zu wissen?

Das Erste, was es über diesen Stein zu wissen gibt, ist die Tatsache, dass er nicht nur mit diesem einen Namen belegt ist. So werden auch die folgenden Namen gerne für ihn eingesetzt:

  • Tigerit
  • Wolfsauge
  • Goldquarz
  • Katzenaugen-Quarz
  • Schillerquarz
  • Quarzkatzenauge
  • Pseudokrokydolith

Vielfach wird gesagt, dass das Falkenauge ebenfalls zur Familie der Tigeraugen gehört. Dies allerdings nicht korrekt. Vielmehr ist das Tigerauge das Endprodukt eines verwitterten Falkenauges. Den Namen hat er unter anderem dadurch erhalten, dass der geschliffene Stein wie ein funkelndes Auge eines Tigers aussieht. Ungeschliffen ist er eher unscheinbar und rein optisch eher unattraktiv.

Wie dem Namen zu entnehmen ist, gehört das Tigerauge in die Gruppe der Quarze. Wir finden hier die chemische Zusammensetzung SiO2. Zum Tigerauge gehören die parallelfaserigen Einschlüsse von Krokydolith.

Wir haben es mit einem Härtegrad, gemäß Mohsskala, von 7 zu tun.

Aufgrund seiner Erscheinung ist es nicht verwunderlich, dass er als Handschmeichler, Trommelstein, Donut, Meditationsstein, Schmuckstück und natürlich auch als Massagestab erhältlich ist. Wer sich einmal auf ihn eingelassen hat, möchte immer mehr von ihm besitzen. Vielleicht ist dies der Grund, weshalb viele Fachleute empfehlen, ihn zusammen mit rosa Steinen zu tragen, damit seine Energie einen nicht einfach wegschwemmt.

Wer diesen Stein nicht tragen möchte, braucht dennoch nicht auf seine wundervolle Energie verzichten. Es werden diverse Dekorationsgegenstände, aber auch rituelle Utensilien aus diesem Material hergestellt. Engel, so genannte „Heil-Eier“, Schalen, Kreuze – fragen Sie einfach nach, welche Formen und Gegenstände noch vorhanden sind. Sie werden überrascht sein, wie groß die Vielfalt ist. Selbstverständlich kann auch auf diese Weise die positive Energie des Steines genutzt werden.

Die energetische Seite des Steines

Es ist die Energie des Tigerauges, die ihn in der Edelstein-Heilkunde so wertvoll macht. So unscheinbar er ungeschliffen aussehen mag, ist er dennoch einer der wichtigsten Heilsteine, die die Edelsteinwelt uns gegeben hat.

Die Wirkung auf der körperlichen, materiellen Ebene

Asthma und Atemnot können durch das Tigerauge gelindert werden.

Gelenke und Knochen werden durch es gestärkt. In diesem Bereich wirkt er insbesondere auf den Bewegungsapparat, explizit die Wirbelsäule. Zuerst lassen die Schmerzen nach und danach regenerieren sich die Gelenke und Knochen (beinah) wie von selbst. Zumindest erscheint es so.

Das Tigerauge kann sich stärkend auf die Leber auswirken, eine antibakterielle Wirkung erzielen, Erkältungen schneller zum Abklingen bringen und Darm und Blase reinigen.

Die Wirkung auf der psychischen Ebene

Unsere heutige Zeit ist von materiellen, finanziellen Dingen geprägt. So kann es öfter vorkommen, dass jemand versucht, Sie über den Tisch zu ziehen, wie man so schön sagt. Wer dieses Gefühl schon öfters gehegt hat, sollte sich ein Tigerauge zulegen und es ganz offen um den Hals tragen. Ein offen zur Schau gestellter Donut eines Tigerauges kann die Situation schnell zu Ihren Gunsten umschwenken lassen. Nicht, weil man aus dem Nichts mehr Ahnung der Materie hätte. Es ist das Selbstbewusstsein, das sich durch diesen Stein verstärkt. Wer mit einem starken Selbstbewusstsein auftritt, wird als würdiger Partner angesehen und korrekt behandelt. Dies führt letzten Ende zu mehr Sicherheit und gleichzeitig einem gesunden Misstrauen in allen finanziellen Angelegenheiten, die nicht schlüssig sind.

Innerhalb der Familienstruktur werden Geborgenheit, Wärme und Ausgeglichenheit gestärkt.

Kinder, die dazu neigen, Aufmerksamkeitsdefizite, Lernschwierigkeiten oder Probleme mit der Aufnahme des Lehrstoffs zu zeigen, sollten ebenfalls ein Tigerauge erhalten. Es wird sie zum einen mit der inneren Ruhe ausstatten, die zum Lernen benötigt wird. Zum anderen aber wird der Stein ihnen das Gefühl geben, dass sie leicht lernen können (natürlich innerhalb ihres angeborenen Potenzials). Und wer von sich überzeugt ist, kann auch bessere Noten nach Hause bringen. Stehen Prüfungen jeglicher Art an, sollte das Tigerauge auf keinen Fall zu Hause liegengelassen werden.

Materielles Machtgehabe

„Mein Haus, mein Auto, meine Segelyacht“ – wer sich auf dieses materielle Machtspielchen einlässt, braucht das Tigerauge dringend, um einige Dinge schnell wieder ins rechte Lot zu bringen. Denn diese Spielchen verhelfen einem nur zu etwas ganz Besonderem: Innere Unruhe, Unsicherheiten in vielen Alltagsbereichen, finanzielle Einbrüche und vielleicht sogar partnerschaftliche Defizite. Das Tigerauge hilft in diesen Situationen, den rechten Weg wieder zu finden, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren.

Aus der Vergangenheit

Schon die Araber und Griechen haben diesen Stein bei sich getragen, um falsche Freunde und kriminelle Einflüsse abzuwehren. Wahre Freundschaften hingegen werden durch das Tigerauge gestärkt. Kein Wunder, dass er gerade in der heutigen Zeit wieder sehr gefragt ist und gerne offen getragen wird, damit die anderen ihn auch tatsächlich sehen. Sicherlich würde bereits seine Energie für Ordnung sorgen. Ihn zu sehen, verstärkt seine Kraft um einiges.

Ordnung muss sein

Viele Menschen lieben das geordnete Chaos, wie sie es nennen. Für andere wäre es nur die pure Unordnung. Allerdings kann ein bisschen mehr Ordnung meist nicht schaden. Denn auch das Chaos unterliegt einer Ordnung. So ist das Tigerauge wieder einmal an der Reihe, um Ordnung zu schaffen, in den Gedanken, in den Wünschen, in unserer gegenwärtigen Situation. Ist diese Ordnung erst einmal wieder hergestellt, wird sich in Folge vieles fügen, das ebenfalls dem Chaos anheimgefallen ist.

Fazit

Das Tigerauge ist ein sehr energetisches Utensil, das uns gegeben wurde. Es hilft uns, uns durchzusetzen, zu teilen und in der Wunschlosigkeit glücklich zu werden. Doch Vorsicht ist geboten. Wer noch nicht reif für diesen Stein ist und seiner Energie permanent ausgesetzt ist, wird diese Lektionen auf die harte Tour lernen. In diesem Fall helfen rosa Steine, die Kraft des Tigerauges auszugleichen, um sie leichter aufnehmen zu können.

Ergo: Es sollte immer ein Tigerauge im Haus sein. Aber bitte holen Sie sich auch einen Rosenquarz zum Ausgleich – nur für alle Fälle.